Wir helfen Ihnen gerne

08667-9999780

Finanzierungstips

Tips zur Baufinanzierung

Bild lichtkunst.73  / pixelio.de

- Eigenkapital
 
  Für eine solide Finanzierung sollten mind. 20% der Bau- bzw. Kaufkosten als Eigenkapital verfügbar sein. Für die Konditionsgestaltung seitens der Kreditgeber ist dies ein wesentliches Kriterium.  
   
 
- Zinsfestschreibung/Tilgung
 
  Aufgrund der niedrigen Zinsen ist die Vereinbarung einer langen Zinsbindung momentan sehr zu empfehlen. Trotz z.B. einer Zinsfestschreibung von 15 Jahren haben Sie als Kreditnehmer nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht. Bedenken Sie bitte auch, bei dem niedrigen Zinsniveau eine entsprechend hohe Tilgung zu vereinbaren damit die Restschuld schneller abnimmt. 

Auch die Möglichkeit Sondertilgungen bzw. das Recht die Ratenhöhe zu verändern, sollten in den Verhandlungen mit berücksichtigt werden. Die Tilgungshöhe spielt  auch bei vielen Banken eine gewichtige Rolle für den Sollzinssatz.

   
- Liquiditätsreserve
  Es wird immer notwendig werden im Laufe eines Immobilienlebens Bauteile zu erneuern und technische Einrichtungen auf den neuesten Stand zu bringen. Bilden Sie deshalb eine Rücklage für Instandhaltungen bzw. für unvorhergesehene Ausgaben. Des weiteren sollte die Finanzierung auch für Urlaub und weitere Anschaffungen Spielraum lassen.

 


- staatliche Fördermittel nutzen
 
  Gerne  überprüfen wir für Sie, ob für Sie die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Förderdarlehens möglich und sinnvoll ist.

 

- Absicherung der existenziellen Risiken
 
  Zur Immobilienfinanzierung gehört unbedingt dazu, sich auch Gedanken darüber zu machen, wie sich ein existenzielles Risiko (Krankheit, Todesfall) auswirken kann. 

 

  - Risikolebensversicherung für den Todesfall
   
  - Berufsunfähigkeitsabsicherung
   
  - Lücken bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall absichern
   
  - Restschuldversicherung mit Leistungen bei Krankheit und Arbeitslosigkeit